Die kunsttherapeutische Begleitung von Menschen ist eine Herausforderung. Bestimmte Krisensituationen und
Persönlichkeitsstrukturen der Klienten verlangen nach entsprechenden Herangehensweisen und Interventionen. Bei möglicher Traumatisierung tun wir gut daran,
zuerst sorgfältig die therapeutische Beziehung aufzubauen, zu stabilisieren und Sicherheit zu geben, bevor wir uns dem Schrecken nähern. Besucht uns hingegen ein Kind mit
Verlustängsten, gelangen wir mit grosser Wahrscheinlichkeit über das Spiel und Intermediärobjekte zum gewünschten Ziel. Einen Menschen mit
perfektionistischen Zügen können wir unterstützen, indem wir das experimentelle, freie und spontane Gestalten fördern.
Die Pallette an Situationen, mit welchen eine KunsttherapeutIn konfrontiert wird, ist breit. Ebenso die Vielfalt der möglichen Interventionen. Die Erfahrung zeigt, dass es sinnvoll ist, gewisse Gesetzmässigkeiten zu kennen und in der Praxis anzuwenden. Um sich in der täglichen Arbeit mit Menschen sicher fühlen zu können, braucht es viel Übung. Je mehr Übung und Erfahrung Du hast als Therapeutin, umso virtuoser und selbstsicherer kannst du auf die unterschiedlichsten Situationen und Menschen eingehen und Deine Klienten angemessen begleiten.
An den hier angebotenen Übungstagen arbeiten wir sehr praxisorientiert mit Fallvignetten und Rollenspielen.
Die entsprechenden Themen und Fälle werden zum Einen von mir vorbereitet, und zum anderen können die Teilnehmenden Situationen und Themen aus ihrem Berufsalltag mitbringen.
SINN UND NUTZEN DER ÜBUNGSTAGE:
Die Übungstage richten sich sowohl an Studierende der Kunsttherapie, als auch an "dienstjunge" KunsttherapeutInnen, die noch
am Anfang ihres Weges stehen und an Selbstsicherheit gewinnen möchten.
DATEN 2023: FR 18. August / FR 01. Dezember 2023, jeweils 10.00h - 12.30h und 13.30h - 16.00h
GRUPPENGRÖSSE: 4 - 6 KunsttherapeutInnen
KONDITIONEN: CHF 180.- pro Übungstag (bis 4 TN) / CHF 130.- pro Übungstag (ab 5 TN).
ANERKENNUNG: EMR und OdA Artecura anerkannt als Weiterbildung bzw. kunstorientierte Gruppensupervision.
Weitere Details siehe AGB.