° Eidgen. dipl. Kunsttherapeutin (ED), Fachbereich Gestaltungs- und Maltherapie
° Fortbildung in Entwicklungstrauma bei Dami Charf (SEI)
° Fortbildung kreative Traumatherapie nach Udo Baer (ZKW-tk)
° Seit 2014 teilzeit tätig als Kunsttherapeutin im Schweiz. Paraplegiker-Zentrum Nottwil (SPZ)
° 5-jährige Ausbildung dipl. Mal- und Gestaltungstherapeutin (IAC)
° Seit 1999 diverse Weiterbildungen im intermedialen Bereich, u.a. Life/Art Process nach Anna Halprin
° Permanentes Forschen in der Bewegungs- und Tanztherapie, Trance Dance und Movement Medicine
° Interdisziplinäre Balint-Supervision bei Dr. med. U. Rüegg, Zürich
° Kursleiterin
° Supervisorin, Lehrtherapeutin, Mentorin OdA Artecura
° EMR zertifiziert - Krankenkasse anerkannt im Rahmen der Zusatzversicherung (Methoden-Nr. 234 | ZSR-Nr. E85686)
° Mitglied GPK, Fachverband für Gestaltende Psychotherapie und Kunsttherapie
° 2010-18 Leitung von Malferienkursen Intuitives Malen (Baumeler Reisen)
° SVEB-I Zertifikat (AEB)
° 1-jähriges Praktikum in anthroposophischer Heil- und Kunstpädagogik mit Kindern und Jugendlichen (Bergschule Avrona)
° Dozentin in privater Kunstschule (Farbmühle)
° Leitung diverser Gestaltungsprojekte mit Kindern und Jugendlichen (AWO Berlin e.V.)
° 2010/18 Butoh Tanz bei Yuko Ota, Atsushi Takenouchi
° Mehrere Jahre freischaffende Künstlerin in FR/DE/CH
° 2000 Gastaufenthalt in Kunstatelier in Chicago
° 1998/2000 Internationale Sommerakademie Bildende Kunst Salzburg, Österreich. Klasse H. Nitsch, Zhou Brothers
° 1994-98 Studium der Malerei an der Ecole Supérieure des Beaux-Arts in Versailles und Nantes, Frankreich
° 2019 erneute Reise nach Nepal, schamanische Initiation von Maile Lama, Tamang Schamanin
° Trance Dance mit Hiah Park, Korea
° 2007 mehrmonatige schamanische Initiationsreise nach NEPAL, intensives Trance Training und Initiation von Maile Lama, Schamanin
° 2-jährige Intensiv-Weiterbildung bei Carlo Zumstein (TAOB)
° Zahlreiche Seminare (Masken, Visions-, Heil-, Trance Dance...) bei europäischen schamanisch Praktizierenden
° 2002 Schamanische Basisausbildung (FSS)
° Regelmässige Trommelgruppe und eigener Selbstkreationsprozess
° Lehre und Praxis des Tantrayana und der tibetischen Heilkunst mit Tulku Lobsang (Nangten Menlang)
° Lehre und Praxis des Dzogchen mit Chögyal Namkhai Norbu Rinpoche
° Lehre und Praxis des Dzogchen mit S.E. Yongdzin Tenzin Namdak Rinpoche und Tenzin Wangyal Rinpoche
° 2003 - 2019 Gründung und Leitung der Vipassana-Meditationsgruppe
Luzern
° Seit 1999 Praxis und Studium der Vipassana-Meditation und des Theravada-Buddhismus
SEIT 2006
Inhaberin des Atelier de transcréation. Atelier für Einzelsitzungen und Gruppenkurse in Rain/LU.